Aktuelles

Aktuelle Beiträge, Pressemitteilungen und Nachrichten der Freien Demokraten aus Ostwestfalen-Lippe.

NRW lässt Bundesmittel für Straßeninfrastruktur verfallen / 60 Millionen Euro nicht genutzt 

FDP-Politiker Frank Schäffler MdB kritisiert schwarz-grüne Landesregierung Vlotho/Berlin. In den Jahren 2022 und 2023 hat das Land NRW für den Straßenbau bereitstehende Bundesmittel in Höhe von 60 Millionen Euro nicht genutzt „und liegen gelassen“. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler (Bünde) hervor.  Die schwarz-grüne Landesregierung lasse die Bundesstraßen in Nordrhein-Westfalen auf Hunderten Kilometern Länge verfallen, sagte Schäffler in Vlotho. Längst notwendige Brückensanierungen und überfällige Lückenschlüsse konnten dadurch nicht realisiert werden. Auch in Ostwestfalen-Lippe seien manche Strecken in „bedenklichem Zustand“.  Nach Angaben des FDP-Politikers standen NRW im Jahr 2022 rund 435 Millionen Euro

... weiterlesen »

Frank Schäffler: ICE-Neubaustrecke zwischen Bielefeld und Hannover „endgültig gestorben“

FDP-Bezirkschef fordert Deutsche Bahn zur Konzentration auf Trassensanierung auf /Neue Prioritäten müssen her Bünde/Berlin. Nach der Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2024 ist eine ICE-Neubausttrecke zwischen Bielefeld und Hannover nach Auffassung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler „endgültig gestorben“. Das milliardenschwere Projekt sei nicht finanzierbar, sagte Schäffler am Dienstag in Bünde. Es sei deshalb gut und richtig, dass sich der Bund „nunmehr auf das Machbare konzentriert“. Der FDP-Abgeordnete aus dem Wahlkreis Minden-Lübbecke verwies zudem auf eine Erklärung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing im Bundestag, dass die Sanierung des Kernnetzes der Bahn „Priorität vor dem Neubau“ habe. Schäffler forderte die Deutsche Bahn auf, jetzt ihre Planungskapazitäten  umzuschichten

... weiterlesen »

„Lippe bekommt das MONOCAB“

Lippe wird Vorreiter im Bereich des innovativen schienenbasierten Individualverkehrs. Denn der Haushaltsausschuss hat in der letzten Woche auf Initiative zweier FDP-Abgeordneter aus OWL auch eine Förderung von insgesamt sieben Millionen Euro für das MONOCAB OWL zugesichert. MONOCABs sind autonom fahrende Kabinen, deren Testbetrieb derzeit auf den Schienen der historischen Eisenbahnstrecke zwischen Extertal und Lemgo durchgeführt wird. Die MONOCABs sind als Einschienenfahrzeuge entwickelt worden, weshalb mehrere einzelne Kabinen auf der eingleisigen Strecke aneinander vorbeifahren können. Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der TH OWL, begrüßt die nun zugesicherte Förderung: „Das MONOCAB ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Gesellschaft, Politik und Wissenschaft nachhaltige

... weiterlesen »

Bund stellt Mittel für das Projekt MONOCAB OWL bereit

Der Bund stellt für das Projekt MONOCAB OWL in den nächsten drei Jahren insgesamt sieben Millionen Euro bereit. Das teilt der FDP-Haushaltspolitiker Frank Schäffler mit. Mit dem Geld soll die Entwicklung der nächsten Fahrzeuggeneration ermöglicht werden. „Ich freue mich, dass die Innovationskraft unserer Region auch in Berlin gewürdigt wird“, sagte Schäffler, der sich für das Projekt eingesetzt hat, zur Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages. An der Entwicklung des MONOCAB arbeiten die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die Fachhochschule Bielefeld, der Landeseisenbahn Lippe e. V., Fraunhofer Lemgo und der Kreis Lippe. Hinter dem Begriff steckt eine selbstfahrende Kabine auf Schienen. Davon können

... weiterlesen »

Haushaltsausschuss beschließt alternative Prüfung zur Neubautrasse – Schäffler: Erkenntnisse bei Korridorsanierung zwischen Minden-Hannover umsetzen

Berlin/Ostwestfalen-Lippe. Das Bundesverkehrsministerium soll Alternativen zu einer Neubaustrecke zwischen Bielefeld und Hannover prüfen. Dafür hat jetzt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages entsprechende Gelder im Haushalt des Bundesverkehrsministeriums für 2024 bereitgestellt. Für das Ministerium ist der Beschluss verbindlich. „Das ist eine gute Nachricht für OWL, denn erstmalig werden ernsthaft Alternativen zu einem Neubau geprüft“, betont der Bundestagsabgeordnete und FDP-Bezirksvorsitzende Frank Schäffler. Schäffler hatte im Rahmen der Haushaltsberatungen zum Etat des Verkehrsministeriums beantragt, dass das Ministerium Forschungsaufträge vergeben soll, die in Hinblick auf den Deutschland-Takt auch alternative Maßnahmen, Technologien und Methoden prüfen. Ziel sei es, in dem Beschluss die angestrebten Taktzeiten im

... weiterlesen »