Herzlich willkommen auf der Webseite der FDP Ostwestfalen-Lippe

Voriger
Nächster

Herzlich Willkommen

Bezirksvorsitzender

Bezirksvorsitzender Frank Schäffler

Ostwestfalen-Lippe, kurz OWL liegt im Herzen Europas. Im Osten von der Weser, im Westen vom Münsterland, im Norden durch das Wiehengebirge und im Süden durch das Paderboner Land begrenzt sind über 2 Millionen Menschen hier zu Hause.

Zahlreiche Wahrzeichen kennzeichnen die Region. Das Weltkulturerbe Kloster Corvey, die Externsteine und das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald oder die Porta Westfalica im Ravensberger Land sind nur einige der Kulturdenkmäler in der Region. OWL gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland.

Zahlreiche große Familienunternehmen wie Bertelsmann, Oetker, Miele, Claas und Melitta haben hier ihren Firmensitz. Zahlreiche weitere mittelständische Unternehmen sind Weltmarktführer. Darüber hinaus ist Ostwestfalen-Lippe das Zentrum der deutschen Möbelindustrie.

Viele Kultureinrichtungen wie das Freilichtmuseum in Detmold oder das Museum MartA in Herford machen OWL zu einem lebenswerten Standort in der Mitte Deutschlands.

Aktuelles

Aktuelle Beiträge, Pressemitteilungen und Nachrichten der Freien Demokraten aus Ostwestfalen-Lippe

Ergebnisse des Bezirkparteitags der FDP in Bad Salzuflen

FDP OWL will Bahnstrecke Bielefeld-Hannover ausbauen und AKW verlängern Schäffler: Grüne Verbotsphantasien dürfen nicht Maßstab der Politik Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger auf dem Weg nach Taiwan Bad Salzuflen. „Grüne Verbotsphantasien dürfen nicht der Maßstab der Politik werden“, so der FDP-Vorsitzende in Ostwestfalen-Lippe, Frank Schäffler, beim Bezirksparteitag am vergangenen Samstag in Bad Salzuflen. „Verbrennerverbot, Öl- und Gasheizungsverbote sind inakzeptable Vorschläge, die weder etwas für Umwelt bringen, noch bezahlbar für Otto-Normal-Verbraucher sind. Sie werden von uns nicht unterstützt,“ so Schäffler weiter. Die FDP in Ostwestfalen-Lippe sprach sich auch für den zügigen Ausbau der Bahnstrecke Bielefeld-Hannover aus. Ein Neubau sei zu teuer und bringe

... weiterlesen »

Fünf OWL-Kandidaten in den FDP-Landesvorstand gewählt

Henning Höne zum neuen Landeschef gewählt / Frank Schäffler bringt Beschluss zur Kernenergie ein Ostwestfalen-Lippe/Bielefeld. Beim Landesparteitag der nordrhein-westfälischen FDP in Bielefeld waren die OWL-Kandidaten höchst erfolgreich: In den neuen Landesvorstand wurden Frank Schäffler (Bünde),  Marc Lürbke (Paderborn), Jan-Maik Schlifter (Bielefeld), Berit Seidel (Rheda-Wiedenbrück) und Jens Teutrine (Bielefeld) gewählt. Dass dem neuen Landesvorstand fünf Liberale aus Ostwestfalen-Lippe  angehören, ist nach Angaben des Bezirksvorsitzenden und heimischen Bundestagsabgeordneten, Frank Schäffler, die „stärkste Vertretung seit mehr als 20 Jahren“. Im Zentrum des Parteitages stand nach Angaben des OWL-Bezirkschefs auch die Energiepolitik in Deutschland. Eine schnelle Unabhängigkeit vom russischen Gas sei unerlässlich, sagte Schäffler

... weiterlesen »

NRW-Wahlprogramm der Freien Demokraten trägt „OWL-Handschrift“

FDP-Bezirkschef  Frank Schäffler sieht Ideen und Forderungen aus der Region umgesetzt. Ostwestfalen-Lippe. Im Wahlprogramm der Freien Demokraten für die NRW-Landtagswahl am 15. Mai finden sich zahlreiche Ideen und Forderungen der ostwestfälisch-lippischen Liberalen wieder. „Fast alle unsere Punkte hat der NRW- Landesverband am Wochenende auf dem digitalen Sonderparteitag in Köln beschlossen“, sagte der FDP-Bezirksvorsitzende und heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler. Schäffler verwies darauf, dass eine wichtige Passage zu den Regionalflughäfen mit Landesbeteiligung eine „klare OWL-Handschrift“ trage. Mit Blick auf den Flughafen Paderborn sei ihm wichtig, dass Wettbewerbsverzerrungen zum Nachteil einiger Regionalflughäfen („wie bei der Berechnung der Luftsicherungskosten“)  dauerhaft beendet werden, betonte Schäffler. Dass

... weiterlesen »

Jeder vierte Fernverkehrszug in OWL unpünktlich

Die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge an den Bahnhöfen in Ostwestfalen-Lippe lag zwischen September 2020 und August 2021 über alle Halte hinweg im Durchschnitt bei 75,8 Prozent. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Schriftliche Frage des heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor. Die Bahn erfasst die Unpünktlichkeit eines Zuges, wenn er mindestens sechs Minuten Verspätung aufweist. „Die Probleme der Pünktlichkeit sind seit Jahren bekannt, doch das Management der Bahn ist nicht in der Lage die Situation zu verbessern. Das muss endlich auch personelle Konsequenzen haben. Die Bahn ist selbst in der Pandemie nicht pünktlich, obwohl erheblich weniger Menschen mit der

... weiterlesen »

FDP Kreisverbände in Ostwestfalen-lippe

Wählen Sie aus der Liste, um direkt zur Webseite des Kreisverbandes zu kommen.

image/svg+xml

Wir setzen uns für eine Wirtschaftspolitik mit Augenmaß ein.

Dabei konzentrieren wir uns auf diese Ziele:

Sinnvolle Steuer- und Finanzpolitik

Um im europäischen und internationalen Umfeld realistische Wettbewerbschancen zu erhalten und zu sichern, fordern wir in Deutschland ein einfaches und gerechtes Abgabensystem für unsere mittelständischen Unternehmen. Auf allen politischen Ebenen setzen wir uns daher für ein sinnvolles Steuer- und Finanzsystem ein.

Wirksame Initiativen zur Unternehmensgründung

Die wirtschaftliche Stärke Deutschlands beruht, neben großen Unternehmen, auf einem starken industriellen Mittelstand und innovativen Dienstleistern und Freiberuflern. Es ist die Verbindung von Menschen, Wissen, Informationstechnik, Instrumenten und Prozessen, die Zukunft schafft. Wir unterstützen gezielt Ausgründungen aus Universitäten und regionale Netzwerke mit einer Gründerinitiative. Eigeninitiative und unternehmerischer Mut sind die Grundlage einer dauerhaft erfolgreichen freiheitlichen Gesellschaft.

Unternehmensfreundliche Entbürokratisierung

Entbürokratisierung löst nicht nur strukturelle Wachstumsbremsen – vor allem für KMU -, sondern fördert auch nachhaltig dringend notwendige Investitionen. Große Teile der deutschen Wirtschaft leben vom Innovationspotential des Mittelstandes, das darf nicht durch einen immer größeren wettbewerbsreduzierenden Paragraphen-Dschungel behindert werden. Der Bürokratieaufwand in unseren Betrieben muss wieder auf ein erträgliches und sinnhaftes Maß reduziert werden.

Zukunftssichernde Bildungspolitik

Deutschland ist ein Standort, dessen größtes Potential in gut ausgebildeten Arbeitskräften und innovativen Unternehmen liegt. Bildung in Deutschland muss sich daher auch an den Notwendigkeiten von Wirtschaft und Forschung orientieren. Wir setzen uns dafür ein, dass dem Thema Bildung ein hoher Stellenwert eingeräumt wird und unsere Auszubildenden und Berufsanfänger international mithalten können.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Schreiben Sie uns:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Newsletter Abonnieren

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um immer auf dem neusten Stand zu sein.